Sonntag, 8. Mai 2005

...

Filme für die ganze (kaputte) Familie.

Samstag, 7. Mai 2005

Superman Returns

superman

Nach diesem Foto stelle ich fest:
Superman ist der albernste Superheld.

Freitag, 6. Mai 2005

...

Wie ein hungriger Löwe bewege ich mich gekonnt im Straßenverkehr vorwärts, ohne jemals ein Blick nach links oder rechts werfen zu müssen. Ich hab die Regeln ja schon damals verstanden.

Und noch einen auf den Vatertag!

cracked out

Am Vatertag reicht es schon aus dem Fenster zu blicken, um die direkten, ungeschoenten Resultate des gemeinschaftlichen wie auch individuellen Strebens nach einem allgemeinen Lebensvergessen zu entdecken.

eine Max Goldt Lesung

Als Max Goldt vorne am Tisch vor den Zuhoerern Platz nahm, erinnerte er mich an eine etwas juengere Version von Meat Loaf. Jedoch war er deutlich aelter, als auf den Fotos die ich bislang von ihm gesehen hatte.
Natuerlich tut sein Aussehen hier nicht wirklich zur Sache. Aber es wundert einen schon - wie mir eine Freundin nach der Lesung sagte - dass er seit etlichen Jahren so schreibt wie er nun mal schreibt und das unveraendert.
Ganz zum Schluss sagte er dem Publikum, dass es wichtig sei die vielen ersten Male die man erlebt im Gedaechtnis zu behalten. Ich dachte sofort an Bandini und an seine Rubrik. Als ich dann gestern Nacht seine Seite aufrief, stellte ich fest, dass Bandini beschlossen hatte sein Projekt einzustellen.
In der einen oder anderen virtuellen Form wird er dennoch wieder das Schreiben aufnehmen. Das versprach er zumindest.

Zurueck zu Goldt.
In einem Kachelmann-Wetterkanal-Plauderton begann Goldt seine Texte vorzutragen. Nein, das ist keine ernstzunehmende Kritik meinerseits. Diese abgespulte, routinierte Erzaehlweise verfuegte ueber eine Reihe von unterschiedlichen Betonungen, die in der Regel das Banale in den Saetzen heraussuchte, hervorhob und leicht amuesiert aussprach. Damit klangen all die beschriebenen Situationen auf eine wunderbare Weise immer gleich unwichtig.

Ich erinnere mich an eine Erzaehlung in der eine der beschriebenen Personen sich wuenschte ihren 100-jaehrigen Geburtstag in der Kinderecke bei McDonalds auf einem der roten Plastikstuehle zu verbringen. Oder die Beschreibung eines "schimmelbehafteten" Duschvorhanges, "der sich saugend des Unterarmes bemaechtigte". Worterfindungen und Wortassoziationen die bei Barre bemueht vielsagend klingen, sind bei Goldt dagegen treffend und garantiert unterhaltsam.
Der Abend haette so stundenlang weitergehen koennen. Alltagsbeschreibungen mit einem hohen Wiedererkennungswert, trocken, knapp, witzig und sprachlich effektvoll formuliert sorgten fuer regelmaessige Lacher und - um es mit Goldt su sagen - "Lachschreie" beim Publikum.
Zufrieden und satt verliess das Publikum nach der Lesung das Zelt oder stellte sich brav in einer Schlange an, um ein Autogramm oder eine Antwort auf eine entsprechende Frage zu erhalten.
Ich hatte kein Buch zum Signieren mit, aber im Nachhinein haette ich Max Goldt gerne ein Buch von Kracht auf den Tisch gelegt, um zu beobachten was passieren wuerde.

Zum Kauf und Lesen seiner Buecher fuehle ich mich auch nach der Lesung nicht bewegt, aber gaebe es ein von ihm gelesenes Hoerbuch, so wuerde ich wohl nicht lange zoegern. Und vielleicht gibt es das mittlerweile ohnehin schon.
Die Weise in denen Max Goldts Erzaehler durchgehend von den jeweiligen Situationen distanziert ist - wie ein Zuschauer beim Zappen durch das Fernsehprogramm oder als gelangweilter, aber gleichzeitig interessierter Besucher einer eher tristen Zusammenkunft geselliger und redseliger Leute - mag geschickt gewaehlt sein, jedoch erzeugt es bei mir eine Art Dehnung oder Streckung der Langeweile. Da wird nicht so sehr erzaehlt, sondern viel mehr nacherzaehlt.
Wie ein Dokumentarfilmer bewegt sich Goldts Erzaehler von Situation zu Situation und hinterlaesste dabei eine satirische Spur. Und auch dies ist nicht als deutliche Kritik zu verstehen. Doch fuer mich persoenlich wird es erst an dem Punkt spannend, wenn die Nacherzaehlung zur Erzaehlung wird. Wenn der Erzaehler nicht nur wie ein einziges, riesiges Auge zusammentraegt und humoristisch zusammenfasst, sondern es wagt einige Schritte in dieses voyeristische Kammerspiel zu machen, das er bis dahin aus sicherer Entfernung betrachtete.

Donnerstag, 5. Mai 2005

schwarz-weisser Hut

black and white lady

Nach einem Film Still aus einer Dokumentation zu einer fotografischen Privatsammlung mit dem Thema "Women in Photography".

Mittwoch, 4. Mai 2005

Max Goldt Lesung

Bislang haben mich seine Buecher waehrend des Lesens nicht aufmerksam machen lassen. Jedoch muss ich zugeben, dass ich das Lesen in neuster Zeit ohnehin vernachlaessigt habe.

Doch seine Lesung morgen moechte ich mir nicht entgehen lassen und werde mich danach mit Sicherheit dazu aeussern und sei es nur, um mir meinen Unmut oder meine Begeisterung selbst zu erklaeren.

Dienstag, 3. Mai 2005

...

Ich tu jetzt mal einfach so, als hätte ich den vorigen Beitrag nicht gelesen, in dem es um Wescoaz und Duschhauben geht und teile hier mit, dass zwei sehr wichtige Alben dieser Tage erscheinen/erschienen sind.
tblrad_int_bestalbum

budcog

Ich danken Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit.

Montag, 2. Mai 2005

Bone Thugs N' Harmony

bonenharmony

Diese Rubrik wurde eine laengere Zeit vernachlaessigt und daher ist es jetzt wieder an der Zeit ein Beispiel aus dem weiten Feld der Musik zu geben.

Bone, Thugs N' Harmony gehoeren zum Westcoast HipHop, obwohl mir darueberhinaus eine klare musikalische Zuordung schwer faellt.
BTH fielen schon Anfang der 90er auf und unterschieden sich stark von dem Mainstream HipHop, der mit einem Mal melodischer und verspielter geworden war und damit begann den 80er Rap abzuloesen.
Im Nachhinein glaube ich, dass BTH ihrer Zeit voraus waren aber dafuer dieser jetzt hinterherhinken.
Unzaehlige Male waren sie bei den MTV-Awards nominiert, doch nicht ein einziges Mal gewannen sie auch nur einen Preis.
Als ich nun las, dass sie fuer das letzte Album ein Lied mit Phil Collins aufgenommen hatten, musste ich etwas unternehmen, um zumindest ihren langen, musikalisch eindruckvollen und durchaus eigenwilligen Weg zu honorieren.

Bone Thugs N' Harmony - No Love for the Law

Disklammer

Cut1977 und Pluswit versuchen es.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suchen und Finden

 

Musikliste


Nirvana
Nevermind


Nirvana
Bleach


Nirvana
In Utero


Nirvana
Incesticide

Lesestoff


Sinclair Lewis
Babbitt

Gesehen oder Verpasst?

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Aktuelle Beiträge

Hallo Pythargoras, Hinsichtlich. ..
Hallo Pythargoras, Hinsichtlich der neusten politischen...
Witkacy - 29. Okt, 22:13
Frage an Keats79
Was ist aus der NPG geworden? Der Blog existiert noch,...
Pythagoras - 6. Okt, 16:02
Sit down, relax.
-Pause Button- Play. Bipolar
pluswit - 8. Aug, 08:48
Nein, es geht mir nicht...
Nein, es geht mir nicht um die Verwirklichung irgend...
pluswit - 6. Mai, 13:41
Redundanz, Tautologie,...
Redundanz, Tautologie, Pleonasmus, Hendiadyoin
Cut1977 - 27. Apr, 21:50

Status

Online seit 7920 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 29. Okt, 22:13

Credits


footer


Kunst und Alltag
Pax Americana
quote-wise
Sounds & Noises
War Letters
Wer noch jung ist...
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren