Donnerstag, 13. Januar 2005

Iron and Wine

sam beam

Ein- bis dreimal die Woche gibt es hier einen Track zum Anhoeren aus der Masse an Dateien, die im WorldWideWeb zur Verfuegung stehen.
Heute:
Iron and Wine - "Naked as we came""

Abwarten und den Regenschirm aufspannen

Ich sollte mal die Hunde zaehlen, die hier um die gegenueberliegende Hausecke mit Frauchen oder Herrchen herumschleichen.

Kunst, Kommerz und Neo Rauch

Angeregt wurde ich zu diesem Beitrag von einem gestrigen Seminar, an dem sowohl Kuenstler als auch Kunstwissenschaftler teilnehmen.

Gegen Ende der dreistuendigen Sitzung kam es zu einer erhitzten Diskussion zum Stand der gegenwaertigen Kunst und ihres Vertriebs und Verkaufs.
Als Beispiel wurde sehr schnell die Leipziger Schule und allem voran natuerlich Neo Rauch genannt.

neo rauch

Doch unser Dozent hatte die Haltung der Studenten an diesem Punkt falsch eingeschaetzt.
Einige kannten Neo Rauch nicht und andere waren nicht bereit sich ueber seine Arbeiten als Kommerzprodukte auszulassen. Ich wies auf ein Zitat in einem Interview mit Rauch hin, in dem er einen "Mut zur Schoenheit" gefordert hatte. Unser Dozent empfand diesen Ausspruch als Hohn. Ich hingegen empfinde ihn als notwendig und ueberfaellig.

Das Seminar teilte sich im Verlaufe des Disputs schnell in zwei Lager auf. Zum einen diejenigen, die aus einem ideologischen Glauben heraus gegen eine Kommerzialisierung der Kunst wetterten und dann die Gruppierung von Leuten, die sich fuer eine 'Bewusstwerdung' des Prinzips von Angebot, Nachfrage, Verkauf und anschliessender Kommerzialisierung aussprach.

Ich denke, dass man in solchen Diskussionen auf Einteilungen in 'schlecht' und 'gut' verzichten muss, da man schnell zu einem unzufriedenstellenden Ende gelangt. Die einen sagen etwas sei 'schlecht', die anderen beharren auf 'gut'.

Ein Gespreach ueber Kunst, als auch Musik und Filme, sollte immer auf die Umstaende der jeweiligen Produkte hinweisen und diese verdeutlichen. Also:
Wer ist der Kuenstler? Was hat er gemacht, bevor er dort ankam, wo er jetzt mit seiner Arbeit ist? Wie ist 'Kommerzialisierung' in seinem Fall zu verstehen? Was an seiner Arbeit ist kommerzialisiert? Wie stehen Arbeit und Kommerz in Verbindung? Und: Wann beginnt eine Kommerzialisierung?

Ich erwaehnte weiter oben den Begriff der 'Bewusstwerdung'.
Wenn man sich - sei es in einer Gallerie oder in einem Museum - eine Ausstellung ansieht und die vorhandenen Beispiele (was eine uebliche Vorgehensweise ist) in 'schlecht' und 'gut' einteilt, so lohnt es sich nicht dabei zu bleiben, sondern etwas weiterzugehen und versuchen herauszufinden, wieso man diese Einteilungen vornimmt und schon ist man mittendrin in einem Nachdenken ueber Kunst.

Dabei sollte man sich auch nicht zurueckhalten und noch ein wenig weiter gehen und die ebengenannten Fragen einbeziehen, denn damit schafft man einen Kontext der jeweiligen Arbeiten. Man beschaeftigt sich nicht so sehr mit der Frage, ob sie nun gute oder schlechte Kunst darstellen, eine vertretbare oder abzulehnende Kunst. Wichtiger erscheint die Frage, warum sich diese Kunst in der Form und in dieser Gallerie oder diesem Museum mit viel oder wenig Aufmerksamkeit durch die Oeffentlichkeit und Medien praesentiert.
Indem man als Konsument, wie auch als 'Beurteiler' von Kunst oder gar als Kuenstler diese Frage als Teil der eigenen Kunstbetrachtung zulaesst, wird man sich der Prozesse bewusst, die ausserhalb des einzelnen Kunstwerkes liegen, aber mit einem Verstaendnis von Kunst genausoviel zu tun haben, wie die Betrachtung von und Empfindung ueber Kunst. Zudem formt eine kommerzialisierte Kunst natuerlich auch ein allgemeineres Verstaendnis davon was Kunst ist, weil sie einer breiteren Masse an Leuten zugaenglich gemacht wird. Daher wird es umso wichtiger zu wissen, worin der Unterschied zu nicht-kommerzialisierter Kunst besteht.

Zusammengefasst laesst sich folgendes sagen:
Der Kommerz-Aspekt von Kunst kann nur anhand der Prozesse festgemacht werden, die darueber Auskunft geben wieso eine bestimmte Arbeit im Kunstmarkt eine Art 'Wichtigkeit' und stellvertretende Dominanz erlangt, die dann kommerziell ausgenutzt wird oder durch Mittel des Kommerz erst in diese Position gebracht wird, waehrend andere Arbeiten wenig oder gar nicht beachtet werden.
Der Kommerz-Aspekt von Kunst sollte aber nicht daran festgemacht werden, wie ein Kunstwerk aussieht oder was es sich zum Thema macht. Denn hier tappen wir schnell in die Falle der Subjektivitaet:
"Das Bild finde ich aber toll."
"Nee, das ist doch scheisse."

Sonntag, 9. Januar 2005

Wer ist muede?

Ein Kaffee sollte reichen.

Samstag, 8. Januar 2005

Fast Food Nation

schlosser130

Eine Kostprobe aus diesem Buch:

"A series of tests conducted by Charles Gerba, a microbiologist at the University of Arizona, discovered far more fecal bacteria in the average American kitchen sink than on the average American toilet seat. According to Gerba, 'You'd be better off eating a carrot stick that fell in your toilet than one that fell in your sink.'"

Dabei geht es nicht um die Verschmutzung durch Haustiere, unvorsichtige Kinder oder schuhtragende Besucher, sondern um die Verwendung und Zubereitung von Gehacktem - dem 'ground beef', der die Kueche zu einem gefaehrlichen Ort werden laesst.
Wie das moeglich ist?
Nun ja, es faengt schon damit an, dass in einem Pfund Gehacktem nicht das Fleisch einer Kuh vorhanden ist, sondern gleich mehrerer. Und wem das nicht reicht, sollte wissen, dass es sich dabei auch um einige hundert Kuehe handeln kann, die dann in einer Packung landen.

Das ist ja an sich nicht wirklich schlimm. Schlimmer wird es, wenn man daran denkt, wie denn so viele Kuehe in eine einzelne Packung kommen und vor allem unter welchen Umstaenden und wer sie verarbeitet und wie sie verarbeitet werden.

Wer das wissen will, dem ist das Buch von Eric Schlosser zu empfehlen. Und wer dabei vermutet , dass der Autor ein aufmuepfischer Umweltaktivist ist, der es sich mal so richtig mit den Grosskonzernen verderben will, liegt falsch.

Eric Schlosser fuehrt eine beeindruckende Menge an Fakten an, die er nicht nur munter aneinanderreiht, sondern praezise zusammenfuehrt, aber nicht um bedrueckend-moralisch zu werden: "Esst nicht bei McDonald's. Das macht krank."

Nein, um aufzuklaeren und Verbindungen zwischen unterschiedlichen Interessengruppen, Firmen, Ideologien, den Produzenten und den Konsumenten aufzuzeigen.

...

02mIch will nicht auf Kontra gehen, wirklich nicht, aber da ich vor ein paar Tagen die "Icons" einige meiner Lieblingsfilme heruntergeladen habe, um sie auf Psychospaltung nach und nach zu posten, halte ich beim Thema Filme jetzt mal die Fahne für das Popcornkino hoch. Die Diskussion, was die Unterschiede zwischen dem Popcornkino heute im Gegensatz zu 1985 sind, fange ich gar nicht erst an.

Freitag, 7. Januar 2005

Norwegische Filme

elling-0226


Zum ersten Mal hatte mich - nach einigen skandinavischen
Kurzfilmen bei Filmfestspielen und natuerlich auf ARTE - Elling auf diese Art von Film aufmerksam gemacht.

Mit 'diese' Art von Film meine ich einen ungewoehnlich lakonischen Film.

Beide Filme sind - grob eingeordnet - Komoedien. Doch schlagen sie stellenweise einen derart leisen Ton an, dass man genau hinhoeren muss, um sich die Handvoll Ironie nicht entgehen zu lassen.

Besonders in Kitchen Stories sieht man sich in mehreren Szenen an einen Stummfilm erinnert. Zwei Maenner in einem leer wirkenden Haus, die sich gegenseitig im Rahmen einer skurrilen Untersuchung beobachten und dabei Neugier zu Freundschaft wird.

Zum neuen Jahr

Ein neues Layout und ein Neuanfang.

Donnerstag, 16. Dezember 2004

...

Cut1977 (06:21 PM) :
Hallo.
Keats (06:25 PM) :
hallo
Cut1977 (06:25 PM) :
was machst du?
Keats (06:25 PM) :
ich mache mir gerade etwas zu essen, hatte einen langen Tag und bin erst vor ca. einer Stunde zurueckgekommen und du?
Cut1977 (06:26 PM) :
ich friere
Cut1977 (06:26 PM) :
nee
Cut1977 (06:26 PM) :
also schon, aber...
Cut1977 (06:26 PM) :
war auf arbeit, hab geschlafen und sitz jetzt am rechner.
Keats (06:30 PM) :
ich fand deine Bemerkung mit dem 'fick diese Schreiberei' fehl am Platz, jaehzornig und merkwuerdig. Ich habe es nicht verstanden und ich verstehe es noch immer nicht.
Cut1977 (06:31 PM) :
Nein, ich denke sie war das einzige, was richtig war. Ein Resultat aus Ärger über Missverständnisse in Geschriebenem zwischen uns beiden, die eine lange Tradition haben und bis in die E-Mail zurück gehen. Das finde ich so scheiße. Aber du musst dich natürlich meiner "Pause" auf Taumatiae nicht beugen, es ist genausogut dein Weblog.
Keats (06:36 PM) :
ich sehe da nichts richtiges daran. ich weiss ja noch nicht einmal, was dich da veraergert hat. ich habe Bezug genommen auf deine Kurzgeschichte, bzw. einen Abschnitt mit dem gleichnamigen Titel und wollte eine Diskussion. Dass du so schnell derart wuetend werden wuerdest hat mich ueberrascht.
Cut1977 (06:37 PM) :
Ich weiß es nicht mehr genau, will es aber auch jetzt nicht nachlesen. Diese Diskussionen im Weblog laufen jedenfalls ins Leere.
Keats (06:40 PM) :
das muessen sie aber nicht. das geht auch anders und das lief auch schon einige Male im Weblog zwischen uns viel besser. zwar haben die Kommentare immer etwas fragmenthaftes, aber das ist in Ordnung. ich wollte nur eine Diskussion ueber deine in der Kurzgeschichte eingebrachten Ansichten von 'Wahrheit und Liebe" anfangen. mehr nicht.
Cut1977 (06:41 PM) :
Aber diese Diskussion fand ja auch statt.
Cut1977 (06:41 PM) :
Irgendwie.
Keats (06:42 PM) :
aber mit grossem 'TAmTAM' abgebrochen.
Keats (06:43 PM) :
ich fand es einfach schade. und wieso ich 'ueber den Dingen' stehen soll, ist mir auch ein Raetsel.
Cut1977 (06:44 PM) :
???
Keats (06:45 PM) :
steht da so. hast du vielleicht vergessen.
Cut1977 (06:46 PM) :
wo?
Keats (06:48 PM) :
hier: "Du stehst da ja von vornherein drüber,..."
in deinem letzten Kommentar
Cut1977 (06:50 PM) :
wo denn?
Cut1977 (06:50 PM) :
auf taumatiae
Keats (06:51 PM) :
ja, na natuerlich. bei unserer Diskussion zu 'Wahrheit und Liebe
Cut1977 (06:56 PM) :
Ich meinte damit, dass du natürlich klüger bist als die Mehrheit der anderen, die dieses Buch lesen und es besser einschätzen kann.
Keats (06:59 PM) :
das hoert sich dort einfach anders an. eher nach dem Gegenteil.
Keats (06:59 PM) :
es hoerte sich an wie: du bist arrogant
Keats (06:59 PM) :
und weisst es immer besser.
Cut1977 (07:00 PM) :
siehst du. und genau deswegen will ich nicht mehr.
Cut1977 (07:00 PM) :
das meinte ich überhaupt nicht.
Cut1977 (07:01 PM) :
man kann eben in geschriebenes schlecht intonation legen. zumindest kann ichs nicht.
Keats (07:02 PM) :
aber dieses Missverstaendnis waere doch schnell ausgeraeumt. da muss man doch nicht gleich ein: 'mit mir nicht' hinterherschieben.

Keats (07:02 PM) :
wie auch immer. es haette sich gelohnt weiter bei diesem Thema zu bleiben.
Cut1977 (07:02 PM) :
doch, weil es schon 1000 mal so war.
Cut1977 (07:02 PM) :

Cut1977 (07:03 PM) :
ich glaub, da sind wir inzwischen grundsätzlich verschiedener meinung mit verhärteter front
Keats (07:05 PM) :
keine verhaertete Front bei mir. ueberhaupt nicht. ich lass mich belehren und ich lass mich ueberzeugen und begeistern. bei solchen Gespraechen geht es ohnehin nicht, bzw. sollte es nicht, um wahr oder falsch gehen. du schreibst keine philosophischen Buecher in denen es geht zu ermitteln was falsch oder richtig ist. das war eine Kurzgeschichte.
Cut1977 (07:06 PM) :
aber geht es nicht immer um wahr oder falsch? bei so einem thema kann man doch nicht mit eventualitäten handeln.
Keats (07:06 PM) :
du bist kein Genie. du bist jemand der an einem guten Text arbeiten muss, genauso wie ich fuer ein Bild arbeiten muss. wir koennen uns dabei nicht auf so etwas wie Genialitaet oder absolute Gewissheit verlassen.
Keats (07:08 PM) :
es geht nicht immer um wahr und falsch. man erstellt die Kategorien 'wahr' und 'falsch' und das hat nicht unbedingt etwas mit Begriffen wie 'Wahrheit' oder 'Liebe' zu tun.
Cut1977 (07:10 PM) :
hmm
Cut1977 (07:11 PM) :
wenn es okay ist, werde ich diesen dialog hier posten.
Cut1977 (07:11 PM) :
auf taumatiae
Keats (07:11 PM) :
in Ordnung - kein Problem.

Montag, 13. Dezember 2004

...

Pause.

Dienstag, 30. November 2004

...

Top 3 Rüben:

1.) Runkelrübe
2.) Zuckerrübe
3.) Mohrrübe

Disklammer

Cut1977 und Pluswit versuchen es.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suchen und Finden

 

Musikliste


Nirvana
Nevermind


Nirvana
Bleach


Nirvana
In Utero


Nirvana
Incesticide

Lesestoff


Sinclair Lewis
Babbitt

Gesehen oder Verpasst?

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Aktuelle Beiträge

Hallo Pythargoras, Hinsichtlich. ..
Hallo Pythargoras, Hinsichtlich der neusten politischen...
Witkacy - 29. Okt, 22:13
Frage an Keats79
Was ist aus der NPG geworden? Der Blog existiert noch,...
Pythagoras - 6. Okt, 16:02
Sit down, relax.
-Pause Button- Play. Bipolar
pluswit - 8. Aug, 08:48
Nein, es geht mir nicht...
Nein, es geht mir nicht um die Verwirklichung irgend...
pluswit - 6. Mai, 13:41
Redundanz, Tautologie,...
Redundanz, Tautologie, Pleonasmus, Hendiadyoin
Cut1977 - 27. Apr, 21:50

Status

Online seit 7921 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 29. Okt, 22:13

Credits


footer


Kunst und Alltag
Pax Americana
quote-wise
Sounds & Noises
War Letters
Wer noch jung ist...
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren